Da arbeitet niemand

Da fehlt die Kontrolle

Einleitung

So manches Unternehmen hat während Corona die Vorzüge des Homeoffice entdeckt.
Inzwischen ist Corona glücklicherweise vorbei, und viele Unternehmen gehen hier wieder zurück. Zurück zur Anwesenheit im Büro, teilweise einhergehend mit dem Argument, im Homeoffice würde nicht gearbeitet. Warum dieses Argument nicht haltbar ist und Homeoffice wichtig ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Das unhaltbare Argument

Die Überschrift zu diesem Anschnitt ist Programm und absolut ernst gemeint. Die Aussage, dass Mitarbeiter im Homeoffice nicht arbeiten und weniger produktiv sind, ist schlichtweg falsch.

Wenn ich einem Mitarbeiter eine oder auch mehrere Aufgaben mit einer Deadline gebe, kann ich nach Ablauf der Frist prüfen, ob die Aufgaben erledigt sind. Sofern diese erledigt sind, ist alles gut. Sofern nicht, wird der Mitarbeiter dies wahrscheinlich erklären können.

Wenn es vermehrt vorkommt, dass Fristen nicht eingehalten werden, passen eventuell die Fristen nicht. Sofort zu unterstellen, es würde nicht gearbeitet, ist zu kurz gedacht und zeigt ein grundlegendes Misstrauen.

Zusätzlich ist auch im Büro nicht jeder 8 Stunden fokussiert. Auch wenn jetzt der ein oder andere das Gegenteil behauptet. Ich werde einfach das Gefühl nicht los und mit der Meinung stehe ich nicht allein da, dass im vermeintlichen Kontrollverlust das Problem liegt.

Ein Mitarbeiter im Homeoffice kann eben nicht 8 Stunden „überwacht“ werden. Dies wäre das einzige Argument, das ich gelten lassen könnte. Jedoch lasse ich es nicht gelten. Wer seinen Mitarbeitern, die nun einmal die Stütze des Unternehmens sind, so sehr misstraut, sollte seine Führungsposition überdenken.

Somit dürfte mein Standpunkt zur Reduzierung oder sogar zur Abschaffung von Homeoffice bekannt sein.

Die Vorteile des ganzen

Sehen wir uns jetzt doch einmal die Vorteile von Homeoffice an. Um aus meiner eigenen Erfahrung zu sprechen, wäre einer meiner Jobs ohne Homeoffice nicht möglich. Wie der ein oder andere weiß, arbeite ich für die Korthauer GmbH aus Monheim am Rhein. Neben meinem Hauptjob als Drahterodierer. Anfahrt bis Monheim sind für mich 115 KM, wäre also bei einer Präsenzpflicht gar nicht realisierbar.

Daher bringt eine Position, mit Option auf Homeoffice, eventuell sogar zu 100 %, den Vorteil von mehr potenziellen Mitarbeitern mit. Auf einmal ist ein Unternehmen in der Lage, Mitarbeiter aus der gesamten BRD, oder eventuell sogar aus dem Ausland zu beschäftigen. Somit bietet Homeoffice eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Zusätzlich ist es bei vielen Arbeiten so, dass die Uhrzeit egal ist. Diesen Blogbeitrag schreibe ich an einem Freitagabend um 21:00. Wenn die Uhrzeit egal ist, lediglich die Frist zählt, ist hier ein weiterer Vorteil. Der Arbeitstag kann flexibler gestaltet werden. Auf unvorhergesehene Probleme kann leichter reagiert werden. Dem Mitarbeiter geht es morgens nicht gut, nachmittags wird es besser? Eventuell wird die Arbeit an diesem Tag doch noch erledigt.

Das funktioniert jedoch nur dann, wenn eine gewisse Loyalität des Mitarbeiters vorhanden ist. Bei einem Generalverdacht auf Faulheit wird das ganze nichts. Oder anders ausgedrückt, vergessen sie Obstkörbe und kostenloses Trinkwasser. Homeoffice sollte bei jeder Position, in der dies möglich ist, gewährt werden. Sofern der Mitarbeiter es möchte.

Nicht zu vergessen, dass das ganze entspannter wird. Denn ich kenne absolut niemanden, der auf dem Weg zur Arbeit oder auch auf dem Heimweg gerne im Stau steht.

Die Vorteile überwiegen und können hier gar nicht alle aufgezählt werden.

Ein vorsichtiger Blick in die Zukunft

Es gibt derzeit Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern Homeoffice gewähren, und manche, die davon abrücken. Was glauben Sie, welche Unternehmen in Zukunft die gewünschten Fachkräfte für sich begeistern werden? Richtig, die Unternehmen, die mit der Zeit gehen.

Sie können an alten Strukturen festhalten. Das möchte ich ihnen gar nicht absprechen. Es ist Ihr Unternehmen. Sie können auch einen autoritären Führungsstil, gerne in Kombination mit cholerischem Verhalten, an den Tag legen. Sie können Ihre Mitarbeiter wie Verschleißteile behandeln. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Jedoch, und da bin ich mir sehr sicher, werden Sie dann in ein paar Jahren keine Mitarbeiter mehr haben.

Fazit

Homeoffice ist ein wichtiger Baustein in der Bindung der Mitarbeiter. Sehr viele Vorteile, Nachteile lediglich dann, wenn die Betrachtungsweise mit Misstrauen einhergeht. Anders ausgedrückt, immer dann, wenn die Möglichkeit gegeben ist, gehört es dazu. Zumindest, wenn die Belegschaft langfristig bleiben soll.

Mit dem Wunsch, einen Impuls in Richtung Zukunft gesetzt zu haben, verbleibe ich mit besten Grüßen

Ihr
Christian Milerski