
Der Ruf eilt ihnen voraus
Warum Sie auf jeden Fall einen Ruf als Arbeitgeber haben beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

“GUTEN MORGEN” IST BEREITS ZU VIEL VERLANGT?
Warum Grüßen die Basis einer Zusammenarbeit ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

SIND DIE WÜNSCHE REALISIERBAR?
Wir brauchen ein Umdenken bei Arbeitgebern und realisierbare Wünsche bei Arbeitnehmern.

UNABHÄNGIG VON TALENTEN UND FÄHIGKEITEN
Eine gute Führungskraft zu sein, hat nichts mit Talenten oder Fähigkeiten zu tun. Sondern mit der Bereitschaft die notwendigen Dinge zu erlernen und anzuwenden. Warum das so ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WIR WOLLTEN UNS DANN AUCH MAL MELDEN
Warum eine zeitnahe Rückmeldung nach dem Eingang einer Bewerbung unabdingbar ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

ZUSATZAUFGABEN DIE NIEMAND BEMERKT
Warum es wichtig ist, dass Sie alle Aufgaben Ihrer Mitarbeiter kennen und wertschätzen beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

NIEMAND LIEBT IHR UNTERNEHMEN SO WIE SIE!
Warum die Vergütung von Überstunden essenziell ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

ERFAHRUNG WÄCHST NICHT AUF BÄUMEN
Warum es essenziell ist ältere Bewerber einzustellen, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WAR FRÜHER WIRKLICH ALLES SCHLECHTER?
Warum die Aussage:
„Früher war es noch viel Schlimmer!“ keine Rechtfertigung für fehlende Wettschätzung ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DER SCHRECKEN DER PROBEZEIT
Was es bei der Probezeit zu beachten gilt und warum eher die Unternehmen diese fürchten sollten, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

EINE ANLEITUNG MIT ERFOLGSGARANTIE
Heute gibt es eine Anleitung, wie sie auch den resilientesten Mitarbeiter erfolgreich vergraulen können.

DAS ONBOARDING NEUER MITARBEITER
„Ich fühle mich wie bestellt und nicht abgeholt“!
Wenn der neue Mitarbeiter dass an seinem ersten Arbeitstag denkt und wie Sie das ganze verhindern, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

NULL BOCK AUF NICHTS
Warum ein Praktikum lediglich dann fortgeführt werden sollte, wenn alle beteiligten Motiviert sind, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

UND JETZT MAL ETWAS ANDERES
Wo die Vorteile und die Nachteile von Quereinsteigern liegen, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DAS MACHT ZWAR KEINEN SINN, JEDOCH WENIGER ARBEIT.
Warum eine Lohnfortzahlung auch am ersten Krankheitstag wichtig ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

VORBEREITUNG IST ALLES
Warum die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters essenziell ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DU BIST ES NICHT WERT
Wie Führung definitiv nicht funktionieren kann, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

FÜHREN ODER FRUSTRIEREN?
Gute Führung ist heutzutage essenziell, wenn man Mitarbeiter langfristig halten möchte. Man könnte sogar behaupten, es ist mit der wichtigste Baustein für den Unternehmenserfolg.

DEINE PAUSE INTERESSIERT MICH NICHT
Warum die Pause heilig sein sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DIE KÜNDIGUNG MUSS NOCH GEHEIM GEHALTEN WERDEN
Warum die Kündigung eines Mitarbeiters zügig kommuniziert werden sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DAS FEST DER LIEBE
Das Fest der Liebe oder das Fest der Hiebe? Die Entscheidung liegt bei dem jeweiligen Unternehmen.

KOMMEN IHRE MITARBEITER OHNE SIE AUS?
Warum Smalltalk zur Mitarbeiterbindung notwendig und ein Ansprechpartner unabdingbar ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

SCHLECHTE ARBEIT WIRD AKZEPTIERT
Warum Low Performer niemals gegenüber High Performer gerechnet werden dürfen, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DAS HABE ICH SELBST GEMACHT
Was der Möbelkauf mit Mitarbeiterbindung zu tun hat, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

IHR WERDET MICH NICHT MÖGEN, WEIL ICH HART BIN
Warum ein Drill Sergeant nichts in einer Führungsposition zu suchen hat, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

IN ANDEREN ABTEILUNGEN AUSHELFEN
Heute beleuchte ich, warum eine vorübergehende Versetzung in eine andere Abteilung eine Chance für alle beteiligten sein kann.

DAS IST NICHT MEINE AUFGABE
Warum Azubis nicht zu viele Ausbildungsfremde Aufgaben erledigen sollten, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WANN MACHTSPIELCHEN UNANGEBRACHT SIND
Ein Berufsanfänger wird nicht sofort im Chefsessel landen. Warum man jedoch auch keinen Berufseinsteiger Respektlos behandeln darf und sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DER EWIGE AUSZUBILDENDE
Warum es wichtig ist, einen ehemaligen Azubi als Facharbeiter zu behandeln, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DER SOMMERURLAUB WIRD ETWAS LÄNGER
Warum einem Mitarbeiter eine längere Auszeit ermöglicht werden sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

OFFBOARDING
Wo die Chancen liegen, wenn ein Mitarbeiter gekündigt hat, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

KÖNNEN SIE VERANTWORTUNG ABGEBEN?
Warum eine Führungskraft auch eine Entscheidungsfreiheit benötigt, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

UNSER UNTERNEHMEN BIETET KEINE BENEFITS
Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen der Unternehmen und der Belegschaft so weit auseinander, wie bei den Benefits. Warum das so ist, und wie man die Situation eventuell verbessern kann, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

SIE HABEN IM STAMMSITZ DES UNTERNEHMENS ZU ERSCHEINEN
Warum eine unnötige Dienstreise nicht angeordnet werden sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

MEINUNGEN DER MITARBEITER. ALLE RESPEKTIEREN, ODER SELEKTIEREN?
Werden die Meinungen aller Mitarbeiter respektiert? Oder wird hier selektiert?
Warum es so wichtig ist, alle Meinungen der Belegschaft zu respektieren und zu schätzen beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

HART GEGEN MENSCHLICH
Menschen wirklich führen, oder die eigene Belegschaft über den Tisch ziehen? Darauf möchte ich in diesem Beitrag eingehen.

DIE VERANTWORTUNG DER GESELLSCHAFT BEI DER AUSÜBUNG VON BERUFEN
Was die Gesellschaft mit der Ausführung von bestimmten Berufen zu tun hat, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WAS BRINGT UNS DAZU, MORGENS AUFZUSTEHEN?
Warum an der Beantwortung der Sinnfrage der eigenen Arbeit kein Weg mehr vorbei führt, beantworte ich in diesem Blogbeitrag.

DAS RECRUITING NEUER MITARBEITER VEREINFACHEN
Das Recruiting neuer Mitarbeiter vereinfachen, und dabei auch noch die Kosten senken? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wie und warum es trotzdem funktionieren kann, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WENN MITARBEITER ABHÄNGIG WERDEN
Was tun, wenn der Verdacht besteht, dass ein Mitarbeiter Alkohol oder Drogensüchtig ist. Oder es tatsächlich bestätigt ist. Das beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

MITARBEITER IN AUSNAHMESITUATIONEN
Ausnahmesituationen können jeden treffen. Wie Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter in dem Fall unterstützen können, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

LOVE BOMBING IM BEWERBUNGSPROZESS
Lügen haben kurze Beine. Warum Sie Ihrem Bewerber keine unhaltbaren Versprechen machen sollten, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WAS MACHT SIE ALS ARBEITGEBER ATTRAKTIV?
Was wollen Mitarbeiter von Ihrem Arbeitgeber, um gerne zur Arbeit zu gehen? Diese Frage beleuchte ich in meinem aktuellen Blogbeitrag.

WARUM PRIVATE PROJEKTE DER MITARBEITER DEM UNTERNEHMEN HELFEN
Warum es für Unternehmen sinnvoll ist, dass Mitarbeiter im Betrieb an privaten Projekten arbeiten dürfen, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

SOLLTEN SIE EINEM MITARBEITER RATEN ZU KÜNDIGEN?
Die Bindung der Mitarbeiter ist ein sehr wichtiger, und nicht zu vernachlässigender Punkt. Warum es manchmal notwendig sein kann, einem Mitarbeiter zu einer Kündigung zu raten, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WARUM IHR UNTERNEHMEN EINE BIBLIOTHEK BENÖTIGT
In diesem Blogbeitrag beleuchte ich, warum eigentlich kein Unternehmen ohne eine Bibliothek für seine Mitarbeiter auskommt.

DIE KRAFT DER VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ALS STRATEGISCHES INSTRUMENT
Warum sollte man seine Mitarbeiter dazu anhalten, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten?
Das beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

EIN MITARBEITER GEHT IN RENTE
Ein Mitarbeiter geht in Rente. Warum das mit der richtigen Planung kein Problem sein muss, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

EIN GUTES ONBOARDING ALS VORRAUSSETZUNG FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG
Der neue Mitarbeiter fühlt sich am ersten Tag wie bestellt und nicht abgeholt? Warum das unter allen Umständen zu vermeiden ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

WIE LANGE WARTEN BEWERBER AUF EINE ANTWORT?
Wie lange warten Bewerber auf eine Antwort von Ihnen?
Sind Sie im Kampf um die besten Talente auf der Überholspur unterwegs, oder verlieren sie das Rennen wegen veralteter Denkweisen?

EIN EHEMALIGER MITARBEITER KEHRT ZURÜCK
Es kann vorkommen, dass ein ehemaliger Arbeitgeber, und ein ehemaliger Arbeitnehmer wieder zueinander finden. Wo die Vorteile liegen, und worauf man achten sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

LUST ODER FRUST BEI DER TÄGLICHEN ARBEIT
Unsere Arbeit kann uns motivieren, oder frustrieren. Worauf es wirklich ankommt, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

SOLLTE MAN HAUSTIERE MIT ZUR ARBEIT BRINGEN?
Der Trend, Haustiere mit zur Arbeit zu bringen, ist nicht ganz neu. Und wo die Vorteile und die Nachteile liegen, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN VON MITARBEITERN
Ein ausgeübtes Ehrenamt ist bei Arbeitgebern in den meisten fällen gern gesehen. Wo die Vorteile liegen, und worauf man achten sollte, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

QUIET QUITTING
Ein Phänomen in der Arbeitswelt, dass massive Probleme verursachen kann.
Und dass, ohne sofort aufzufallen.

WIE AUFWENDIG IST ES, SICH BEI IHNEN ZU BEWERBEN?
Neue Bewerbungen zu bekommen, wenn man Mitarbeiter benötigt, ist toll. Aber wie Aufwendig ist es für potenzielle Bewerber, sich bei Ihnen zu bewerben?

BENEFITS, DIE KEINE SIND
Benefits für die eigenen Mitarbeiter sind heute absolut Standard. Allerdings gibt es auch hier Fallstricke, die man bedenken sollte. Ansonsten gehen die gut gemeinten Benefits nach hinten los. Und verursachen mehr Schaden als nutzen.

IST IHRE ANWESENHEIT ALS CHEF NOTWENDIG?
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!
Ist das in Ihrem Unternehmen ebenfalls so, oder arbeiten Ihre Mitarbeiter genauso engagiert, wenn Sie nicht im Haus sind?

HOMEOFFICE FÜR ALLE?
Ist Homeoffice für alle Möglich? Die kurze Antwort lautet: Nein.
Warum das so ist, wird in diesem Blogbeitrag beleuchtet.

DER FÄHIGSTE LEITENDE ANGESTELLTE IST EIN KUPFERKABEL
Wenn der fähigste leitende Angestellte im Unternehmen ein Kupferkabel ist, bringt das massive Probleme mit sich. Warum dass so ist, wird in diesem Blogbeitrag beleuchtet.

HABEN IHRE MITARBEITER HOBBYS?
Haben Ihre Mitarbeiter Hobbys? Wenn Ja, kennen Sie Diese? Warum das ganze für Sie als Chef so wichtig ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

KANN ICH ALS CHEF LEISTUNG ERWARTEN, WENN ICH LEDIGLICH DEN MINDESTLOHN BEZAHLE?
Kann ich von meinen Mitarbeitern Leistung erwarten, wenn ich lediglich den Mindestlohn bezahle? Und gibt es weitere Dinge, die zu Leistung anspornen?

GENERATION Z
Kann man als Unternehmer oder Selbstständiger auf die Gen Z verzichten, wenn die Einstellung der Mitarbeiter nicht zum Unternehmen passt? Oder führt kein Weg mehr an der Generation Z vorbei?

FACHKRÄFTEMANGEL ODER ARBEITGEBERMANGEL
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Inwieweit die Arbeitgeber hier gefordert sind, Lesen sie in diesem Blogbeitrag.

WARUM SOLLTE ICH BEI IHNEN ARBEITEN?
Warum sollte ich bei Ihnen Arbeiten? Welche Benefits bieten Sie mir als mein potenzieller neuer Arbeitgeber?

WARUM EINE WORK-LIFE-BALANCE NICHT FUNKTIONIERT
Warum eine Work-Life-Balance nicht funktioniert. Zumindest nach den aktuellen Maßstäben.

INTRINSISCHE UND EXTRINSISCHE MOTIVATION
Der Unterschied zwischen Intrinsischer Motivation und Extrinsischer Motivation.

LUST AUF LEISTUNG IST DER SCHLÜSSEL FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN
Es gibt immer noch mehr zu tun!