SIND IHRE ABTEILUNGSLEITER NOTWENDIG?
EINLEITUNG
Die beiden oben gestellten Fragen klingen eventuell etwas Provokant, sind jedoch völlig ernst gemeint. Leider passiert es immer wieder, dass zwar auf dem Papier Abteilungsleiter und Führungskräfte im Unternehmen vorhanden sind. Wenn jedoch der Geschäftsführer keine Verantwortung abgeben möchte und alles unter seiner Kontrolle behält, führt das zu maximaler Frustration bei allen Beteiligten. Warum das so ist, und wie es besser laufen kann, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.
KÖNNEN IHRE FÜHRUNGSKRÄFTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN?
Oder besser gefragt: Können Ihre Führungskräfte die eigenen Entscheidungen auch umsetzen? Wird ihnen so viel Entscheidungsfreiheit eingeräumt, dass sie selbst aktiv die Abteilung gestalten können? Es kommt bedauerlicherweise viel zu oft vor, dass alles von ganz oben bestimmt wird. Und die Abteilungsleiter und Führungskräfte lediglich die Boten für Nachrichten, jedoch nicht die Gestalter der Abteilung sind, für die sie verantwortlich sind.
Das führt zu Frustration bei allen Beteiligten, da so jemand täglich zu einem Job erscheint, den er lediglich auf dem Papier ausübt. Somit fällt die Grundlage, weshalb eventuell die Stelle angetreten wurde, weg. Die Sinnfrage der eigenen Arbeit bleibt unbeantwortet, und die innerliche Kündigung ist vorprogrammiert. Und von der innerlichen Kündigung zur realen Kündigung ist es meistens nur noch ein kleiner Schritt. Beschrieben habe ich die Wichtigkeit der Sinnfrage und das Phänomen des Quiet Quitting bereits in früheren Beiträgen:
WAS BRINGT UNS DAZU, MORGENS AUFZUSTEHEN?
QUIET QUITTING
WIE SOLLTE ES STATTDESSEN LAUFEN?
Anstatt alle Tätigkeiten bis ins kleinste Detail vorzugeben und alles zu diktieren, sollten Ziele besprochen werden. Oder anders ausgedrückt: Teilen Sie ihrer Führungsmannschaft das Ziel mit, und überlassen Sie Ihren Abteilungsleitern die Navigation. Wenn alle Ziele, Deadlines und Kundenvorgaben bekannt sind, weiß jeder, wo er hinzugehen hat. Dafür setze ich jetzt einfach mal voraus, dass Ihre Abteilungsleiter gut in Ihrem Job sind. Ansonsten wären sie nicht von ihnen eingestellt worden.
Sofern das Ziel vorgegeben ist, der Weg jedoch im Rahmen der Möglichkeiten frei gewählt werden kann, fühlt sich die Führungskraft wie eine Führungskraft. Sie kann ihren Verantwortungsbereich selbst gestalten. Dies führt zu einer langanhaltenden intrinsischen Motivation, welche die Grundlage für eine langfristige Ausübung einer Tätigkeit darstellt.
WAS SOLLTE DER ANSPRUCH EINES GESCHÄFTSFÜHRERS SEIN?
Meiner Meinung nach sollten sie sich überflüssig machen. Klingt jetzt erst einmal drastisch, zumal niemand am eigenen Stuhl sägen möchte. Betrachtet man es jedoch mal aus einem anderen Blickwinkel, wird die Aussage schlüssig.
Die Frage, die im Raum steht: Was passiert, wenn Sie als Geschäftsführer ein paar Wochen oder sogar Monate ausfallen? Läuft der Betrieb ganz normal weiter, oder bricht alles zusammen, da niemand mehr weiß, was sie oder er zu tun und zu lassen hat?
Und spätestens jetzt dürfte auch klar sein, was mich zu diesem Blogbeitrag inspiriert hat. Meine Motivation ist es nicht, Unternehmen ohne Geschäftsführer zu etablieren. Sondern, den Fortbestand von Unternehmen zu sichern, auch wenn der Geschäftsführer für eine längere Zeit ausfällt.
FAZIT
Eine Führungsmannschaft, die auch ohne den Geschäftsführer auskommt, da jeder seine Aufgaben und die Ziele des Unternehmens kennt, steht auf einer soliden Basis. Selbst wenn der Geschäftsführer einmal für längere Zeit ausfällt, läuft der Betrieb des Unternehmens weiter.
Geschäftsführer, die keine Verantwortung abgeben, und somit im Extremfall die Führungsmannschaft überflüssig machen, frustrieren die eigene Mannschaft und setzen, wie bereits beschrieben, den Fortbestand des Unternehmens aufs Spiel. OK, es ist nicht gesagt, dass ein Geschäftsführer auf jeden Fall für eine längere Zeit ausfällt.
Den Airbag in ihrem Auto werden sie auch nicht von Zeit zu Zeit einfach mal testen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sie im Fall der Fälle froh sind, wenn er auslöst.
Wenn Sie sich noch tiefer in die Thematik einarbeiten möchten, dann empfehle ich ihnen noch folgenden Beitrag: