LOVE BOMBING IM BEWERBUNGSPROZESS

WENN VERSPRECHEN NICHT GEHALTEN WERDEN

EINLEITUNG

Lügen haben kurze Beine. Diese alte Volksweisheit dürfte den meisten ein Begriff sein. Und obwohl das bekannt ist, findet ein Trend in deutschen Unternehmen Einzug, der absolut fragwürdig ist, da er mittel- und langfristig eher schadet als nützt.

In der heutigen Arbeitswelt hat sich der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte verschärft. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, talentierte Bewerber für sich zu gewinnen. Doch leider setzen manche Arbeitgeber dabei auf fragwürdige Methoden – und eine davon ist das sogenannte Love Bombing .

Dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Psychologie und beschreibt eine Manipulationstechnik, bei der eine Person durch übermäßige Zuneigung, Lob und Versprechen emotional gebunden wird. In der Arbeitswelt hat dieser Begriff jedoch eine neue Bedeutung gewonnen: Bewerbern werden im Rahmen des Recruiting-Prozesses die besten Arbeitsbedingungen, Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten versprochen, nur um nach der Einstellung einen Großteil dieser Zusagen nicht einzuhalten. Dass das ganze keine Vorteile mit sich bringt, sondern im Gegenteil massive Probleme verursacht, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

DIE TAKTIK DES LOVE BOMBING IM RECRUITING

Im Recruiting-Prozess wird Love Bombing oft subtil eingesetzt. Es beginnt schon beim Vorstellungsgespräch, in dem der Bewerber mit Lob überhäuft wird – alles, um ihm das Gefühl zu geben, er sei die perfekte Ergänzung für das Team. Hier einige gängige Versprechen, die dabei gemacht werden

  • Hervorragende Work-Life-Balance 

  • Schnelle Aufstiegschancen 

  • Attraktive Preise und Boni

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten

  • Innovative Unternehmenskultur                     

Die Folgen des Love Bombing sind jedoch verheerend – sowohl für den neuen Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Nach der Einstellung merkt der neue Mitarbeiter oft schnell, dass viele der Zusagen nicht eingehalten werden. Das führt zu:

Demotivation

Die Hoffnungen und Wünsche an den neuen Arbeitsplatz sind nicht haltbar. Die Basis, weshalb die Stelle angetreten wurde, verschwindet eventuell komplett.

Schnellere Fluktuation

Ein Mitarbeiter mit entsprechenden Fähigkeiten wird sehr zügig eine neue Anstellung finden, die eher seiner Vorstellung entspricht. Und somit beginnt der Recruiting-Prozess erneut.

Schlechte Unternehmensreputation

Das ganze spricht sich natürlich herum. Und sehr zügig ist der Ruf des Unternehmens als guter Arbeitgeber zerstört. Und es sind nicht nur die neuen Mitarbeiter sehr zügig wieder weg, es werden auch gar keine neuen mehr gefunden.

Mitarbeiter, die aufgrund falscher Versprechungen eingestellt wurden, werden weniger loyal sein und sich eher nach neuen Herausforderungen umsehen. Und im aktuellen Arbeitnehmermarkt können sie sich sicher sein, diese Herausforderungen sind da und werden zügigst gefunden.

WIE UNTERNEHMEN EHRLICH UND AUTHENTISCH REKRUTIEREN

Statt auf Love Bombing zu setzen, sollten Arbeitgeber langfristig auf Ehrlichkeit und Authentizität im Bewerbungsprozess aufbauen. Das bedeutet

Transparenz 

Zeigen Sie offen und ehrlich, was Sie dem Bewerber wirklich bieten können und wollen.

Ehrliche Kommunikation

Ehrlichkeit und Transparenz auf beiden Seiten sind die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit.

Langfristige Perspektive 

Die tatsächlich vorhandenen Vorteile für den Bewerber zeigen ihm, was er die nächsten Jahre in Ihrem Unternehmen erwarten kann, und wo seine realen Chancen und Möglichkeiten sind.

Legen Sie bereits vor dem Bewerbungsprozess fest, welche Benefits und Möglichkeiten Sie den Bewerbern tatsächlich bieten können. Und sorgen Sie im Vorfeld dafür, dass alle am Prozess beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Sie werden deutlich glaubwürdiger erscheinen, wenn Sie den für die Bewerber angebotenen Mehrwert auch tatsächlich erfüllen können. Und das nicht nur vor dem Abschluss des Vertrags. Wenn der neue Mitarbeiter nach Beginn der neuen Tätigkeit feststellt, dass die versprochenen Dinge auch tatsächlich eingehalten werden, bleibt die Motivation erhalten. Die Motivation, die dazu geführt hat, dass die Stelle angetreten wurde. Dies führt dazu, dass die Zusammenarbeit mit einem starken Fundament begonnen wird. Daraus resultierend können Sie sich so eine Belegschaft aufbauen, die langfristig den Unternehmenserfolg sichert. Ehrlichkeit zahlt sich aus, das gilt selbstverständlich auch im Recruiting Prozess.

FAZIT

Love Bombing mag im ersten Moment dazu beitragen, dass offene Stellen schnell besetzt werden. Doch die langfristigen Auswirkungen sind schädlich. Unternehmen, die auf solche manipulativen Taktiken setzen, riskieren eine hohe Fluktuation, enttäuschte Mitarbeiter und einen beschädigten Ruf. Wobei riskieren hier das falsche Wort ist. Diese negativen Folgen werden sehr wahrscheinlich eintreten. Authentizität und Ehrlichkeit zahlen sich dagegen langfristig aus – denn nur so lässt sich eine loyale, motivierte Belegschaft aufbauen, die den Erfolg des Unternehmens nachhaltig sichert.