Das bringt gar nichts

Sparen Sie sich die Energie

Einleitung

Ich kenne sie aus eigener Erfahrung und ich kann sie nicht leiden. Vorgesetzte mit cholerischem Verhalten. Warum das so ist und absolut nichts bringt, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Der wirkungslose Kampf um Anerkennung

Wenn sie tatsächlich der Meinung sind, dass sie durch cholerisches Verhalten den Respekt ihrer Belegschaft bekommen, dann muss ich sie leider enttäuschen. Dann haben Sie diesen Respekt nie gehabt und werden ihn auch nie bekommen.

Die Extrovertierten Mitarbeiter werden sich ärgern und sie nicht mehr ernst nehmen. Die Introvertierten machen innerlich zu. Die Wahrscheinlichkeit für eine innere Kündigung nimmt zu, was meistens in eine reale Kündigung mündet.

Das Ganze ist jetzt Hart geschrieben, entspricht jedoch der Realität. Cholerisches Verhalten bringt ausschließlich Nachteile und keinen Nutzen mit sich. Das ganze muss so offen und direkt formuliert werden.

Wie es laufen sollte

Wenn sie einen Mitarbeiter motivieren und zu Höchstleistungen anspornen möchten, sollten sie damit aufhören, die Person zu demotivieren.

Niemand fühlt sich gut, wenn er angeschrien wird. Kommunikation auf Augenhöhe ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Wenn sie jemandem Wertschätzend gegenübertreten, wird sich das positiv auswirken.

Der Ton macht die Musik, trifft es hier sehr gut. Zudem wird, wenn jemand sich als Teammitglied fühlt, die Leistungsbereitschaft gesteigert. Das Ergebnis wird besser.

Das ist nicht neu

Die meisten werden jetzt denken, das ist alles nicht neu und bereits bekannt. Das Problem ist, dass es immer noch praktiziert wird. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass in mindestens einem Unternehmen in Deutschland ein Zettel am schwarzen Brett hängt und die Aufschrift trägt:

“Mitarbeiter anschreien reicht heute nicht mehr”!

Und damit haben Sie jetzt auch eine Erklärung, warum ich genau auf dieses Thema eingehe. Ich habe das Problem am eigenen Leib erfahren und werde nicht müde, darauf hinzuweisen.

Fazit

Niemand wird Höchstleistungen erbringen, wenn er sich wertlos fühlt. Cholerischen Verhalten führt genau dazu, dass sich jemand nutzlos fühlt. Daher hat cholerisches Verhalten ausschließlich Nachteile. Außer sie möchten einen Mitarbeiter dazu bewegen zu kündigen. Dann ist cholerisches Verhalten ein sehr guter Ansatz.

Mit dem Wunsch ein paar Positive Impulse gesetzt zu haben verbleibe ich mit besten Grüßen

Ihr
Christian Milerski