Geben Sie sich mit dem Zusatz zufrieden
Einleitung
Es gibt ja inzwischen gefühlt unzählige wirkliche Benefits, um die Bindung der eigenen Belegschaft zu erhöhen. Steuerfreie Sachzuwendung, Bike Leasing, Mitarbeiter Bibliothek, kostenlose Verpflegung, Vergünstigungen, usw.
Warum dies zwar wichtig ist, jedoch eine andere Sache noch deutlich wichtiger, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.
Die Basis muss passen
Mit Basis meine ich die Grundlage einer jeden Beziehung. Also auch eine Arbeitsbeziehung. Hier ist allen voran Respekt und Wertschätzung zu nennen. Auf beiden Seiten. Wenn diese Eigenschaften auf einer Seite, egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer fehlen, kann das ganze langfristig nicht funktionieren.
Es ist also unabdingbar, dass beide Parteien die jeweils andere anerkennen und respektieren. Der Arbeitgeber ist auf seine Belegschaft angewiesen. Schließlich muss ja jemand die Arbeit erledigen. Dies bedingt natürlich, dass die Belegschaft auf den Arbeitgeber angewiesen ist. Jemand muss dafür sorgen, dass Arbeit vorhanden ist.
Nur wenn beide Seiten das gleiche Ziel verfolgen, kann daraus eine langfristige Sache werden. Es geht mir heute nicht darum, dass es viel zu oft nicht der Fall ist. Das ist allgemein bekannt und wird mir täglich im Gespräch mit Bewerbern immer und immer wieder vor Augen geführt. Immer wieder wird die Belegschaft nicht als das wichtigste Gut des Unternehmens betrachtet. Es gibt immer noch zu viele Arbeitgeber, die Ihre Belegschaft als Verschleißteil betrachten. Und sobald das Verschleißteil verschlissen ist, wird ein neues gesucht. Knallhart ausgedrückt, für so manchen Arbeitgeber hat die eigene Belegschaft den Wert eines abgefahrenen Autoreifens.
In diesem Fall, so ganz ohne Wertschätzung als Fundament, können alle Benefits eingespart werden. Denn Benefits sollen die Bindung der Belegschaft erhöhen. Sofern jedoch die Basis für eine Bindung fehlt, kann diese auch nicht erhöht werden.
Ein anderer Ansatz
Das Problem mit unzufriedenen Mitarbeitern, da es einfach an der Basis hapert, ist branchenübergreifend in der gesamten BRD gegeben. Ein funktionierender Ansatz ist, die Zufriedenheit durch die Schaffung einer Basis zu erhöhen.
Ein Mitarbeiter, der wegen eines besseren Gehalts kündigt, kommt eventuell wegen der Kultur zurück. Ein Mitarbeiter, der wegen der Kultur kündigt, wird auch für das beste Gehalt nicht zurückkehren.
Eventuell wird es dem ein oder anderen jetzt nicht gefallen, jedoch gibt es für das ganze keine schnelle Lösung. Es ist mit Zeiteinsatz und Arbeit verbunden, ein gesundes Fundament zu etablieren, das auf Respekt und Wertschätzung beruht. Jedoch führt daran kein Weg vorbei, wenn die Belegschaft langfristig gebunden werden soll.
Aktuell haben die meisten Mitarbeiter die freie Wahl bei ihrem Arbeitgeber. Wenn es bei einem nicht mehr passt, wird ein anderes Unternehmen gewählt. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, jedoch ist in vielen Branchen genau dieser Zustand aktuell an der Tagesordnung.
Fazit
Wenn die Basis nicht passt, sind zusätzliche Benefits wirkungslos. Als Erstes muss eine „Wohlfühl-Basis“ geschaffen werden, damit überhaupt die Chance besteht, dass Mitarbeiter langfristig im Unternehmen bleiben. Dies kann lediglich dann geschehen, wenn die Basis einer jeden Beziehung eingehalten wird. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung.
Mit dem Wunsch ein paar Impulse weitergeben zu können verbleibe ich mit besten Grüßen
Ihr
Christian Milerski