Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken
Blog

Untätigkeit führt zu Frust

Heute wiederhole ich ein bereits bearbeitetes, jedoch absolut wichtiges Thema. Freundlichkeit ist die Grundlage für Respekt.
Warum das so ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Gleichberechtigung muss überall gelten.
Blog

Der zweite Blick entscheidet

Schlechte Pausenräume und unfaire Unterschiede zwischen Büro und Produktion gefährden Motivation und Mitarbeiterbindung. In diesem Blogbeitrag beleuchte ich, wie moderne Sozialräume zum Wettbewerbsvorteil werden.

Weiterlesen »
Ich bin dann mal weg.
Blog

Alle Jahre wieder

In diesem Blogbeitrag geht es darum, was in der Urlaubszeit beachtet werden sollte.

Zumindest, wenn alle beteiligten zufrieden sein sollen.

Weiterlesen »
Zur Führungskraft muss man geboren sein.
Blog

UNABHÄNGIG VON TALENTEN UND FÄHIGKEITEN

Eine gute Führungskraft zu sein, hat nichts mit Talenten oder Fähigkeiten zu tun. Sondern mit der Bereitschaft die notwendigen Dinge zu erlernen und anzuwenden. Warum das so ist, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Onboarding neuer Mitarbeiter
Blog

DAS ONBOARDING NEUER MITARBEITER

„Ich fühle mich wie bestellt und nicht abgeholt“!

Wenn der neue Mitarbeiter dass an seinem ersten Arbeitstag denkt und wie Sie das ganze verhindern, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Ich will etwas anderes machen.
Blog

NULL BOCK AUF NICHTS

Warum ein Praktikum lediglich dann fortgeführt werden sollte, wenn alle beteiligten Motiviert sind, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Führen oder Frustrieren
Blog

FÜHREN ODER FRUSTRIEREN?

Gute Führung ist heutzutage essenziell, wenn man Mitarbeiter langfristig halten möchte. Man könnte sogar behaupten, es ist mit der wichtigste Baustein für den Unternehmenserfolg.

Weiterlesen »
OFFBOARDING
Blog

OFFBOARDING

Wo die Chancen liegen, wenn ein Mitarbeiter gekündigt hat, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Blog

UNSER UNTERNEHMEN BIETET KEINE BENEFITS

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen der Unternehmen und der Belegschaft so weit auseinander, wie bei den Benefits. Warum das so ist, und wie man die Situation eventuell verbessern kann, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Quiet Quitting
Blog

QUIET QUITTING

Ein Phänomen in der Arbeitswelt, dass massive Probleme verursachen kann.
Und dass, ohne sofort aufzufallen.

Weiterlesen »
Benefits die keine sind
Blog

BENEFITS, DIE KEINE SIND

Benefits für die eigenen Mitarbeiter sind heute absolut Standard. Allerdings gibt es auch hier Fallstricke, die man bedenken sollte. Ansonsten gehen die gut gemeinten Benefits nach hinten los. Und verursachen mehr Schaden als nutzen.

Weiterlesen »
Generation Z
Blog

GENERATION Z

Kann man als Unternehmer oder Selbstständiger auf die Gen Z verzichten, wenn die Einstellung der Mitarbeiter nicht zum Unternehmen passt? Oder führt kein Weg mehr an der Generation Z vorbei?

Weiterlesen »